
Markenliebe ist kein Zufall
Ein Zwiegespräch über Identität, Strategie und Design

Situationship or a bond for a lifetime?
Menschen folgen Menschen ― nicht Marken. Und dennoch sind Marken fester Bestandteil von Communities, manchmal wie ein Familienmitglied, das inspiriert, zuhört und sich austauscht.

SEO: Mehr als nur Keywords und Meta-Tags
Viele denken bei SEO an Technik und Keywords. Doch Sichtbarkeit im Netz entsteht durch mehr.

Von kaputten Espressomaschinen und Revolutionen im Online-Handel
Künstliche Intelligenz verändert den E-Commerce grundlegend. Von personalisierten Produktempfehlungen bis hin zur automatisierten Content-Erstellung bietet KI zahlreiche Möglichkeiten, um den Online-Handel effizienter, kundenorientierter und erfolgreicher zu gestalten. Dieser Artikel beleuchtet sechs konkrete KI-Anwendungsmöglichkeiten, die bereits heute Realität sind.

Identität als Code: „Spilling The Tea“ #2
Am 8. April 2025 war es wieder so weit: Unser BREITETIEFE-Eventformat „Spilling The Tea“ ging in die zweite Runde – diesmal mit einem Thema, das aktueller nicht sein könnte: Identität.

Was ich nicht weiß, kann mich nicht begeistern.
Eine Reise voller unerwarteter Möglichkeiten ins Web3 & Metaverse

Wireframes: Warum sie unverzichtbar für den Designprozess sind
Die Konzeption und Entwicklung digitaler Produkte wie Websites, Apps, Softwareanwendungen oder gar umfassender digitaler Ökosysteme ist eine komplexe Aufgabe, die umfangreiche Expertise in vielen Bereichen erfordert. Um den Kundenerwartungen und -wünschen gerecht zu werden und das richtige Ergebnis zu entwickeln, bedarf es daher gerade zu Beginn eines solchen Projekts einer deutlichen Abstraktion, um ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln. Die Entwicklung und Verwendung von Wireframes ist im gesamten Breitetiefe-Kollektiv ein elementares Werkzeug, um eine Vereinfachung in der Betrachtung eines Basiskonzepts zu gewährleisten. Sie sind schematische Darstellungen, die die grundlegende Struktur und Funktionalität eines Produkts visualisieren.