B
T
get in touch
Türen machen den Raum
 - Markenstrategie für den “hidden champion” aus der Region

Türen machen den Raum

Markenstrategie für den “hidden champion” aus der Region

Im Jahr 2022 hat der Türenhersteller KOCH TÜREN aus Steinach am Brenner (Tirol) einen umfassenden Prozess zur Erarbeitung einer neuen Markenstrategie angestoßen. Im Zuge dessen durften wir Master Narrativ inkl. Leitbild und Vision mit dem Unternehmen neu definieren und intern und extern wirksam machen.

Ausgangssituation

Mit über 80 Mitarbeiter:innen und rund 25.000 auf Maß gefertigten Türen pro Jahr ist KOCH TÜREN nicht nur einer der führenden Hersteller in der Branche, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber in Tirol. Aufgrund der Partnerstrategie mit Tischlereien im Vertrieb hat der "hidden champion" bis 2022 wenig in die eigenständige Kommunikation investiert – und ist damit seiner Rolle als "hidden champion" in der öffentlichen Wahrnehmung nicht gerecht geworden.

Aufgabe

Der klare Wunsch der Geschäftsführung war es, dieses Defizit zu beheben, um den Vertriebspartner:innen mehr und bessere Informationen zukommen lassen zu können, um selbst mehr Bekanntheit am Endkund:innenmarkt zu erlangen und um die Position als führender Arbeitgeber in der Region zu stärken.

Analyse

Die besondere Vertriebssituation mit dem langjährig etablierten und gut eingespielten Partnernetzwerk und die bewusste Positionierung von KOCH TÜREN als Zulieferer haben eine sensible Re-Positionierung verlangt, die einerseits die bisherigen Partnerschaften nicht konterkariert, gleichzeitig aber eine eigenständige und selbstbewusste Kommunikation am Gesamtmarkt (B2B und B2C) ermöglicht.

Wichtig dabei war, dass nicht die Vertriebslogik mit Wiederverkäufer:innen (Tischlereien), sondern lediglich die Kommunikation geändert werden sollte.

Personas

Der  Mensch steht stets im Zentrum der BREITETIEFE-Markenarbeit. Ihn abzuholen und seine Bedürfnisse zu matchen sind wesentliche Merkmale. Deshalb erarbeiten wir Personas-Konzepte – semifiktionale Avatare unserer Zielgruppen – um uns emotional und empathisch in diese versetzen zu können und sie so zielgerichtet und bedürfnisgerecht erreichen zu können.


Für die Ausarbeitung der Kommunikationsstrategie haben wir uns auf folgende Personas fokussiert und uns deren individuelle Bedürfnisse ins Bewusstsein gerufen:

Sarah und Matthias Hofer

stellvertretend für B2C | Endkonsument:innen

Andreas Eder

stellvertretend für B2B Hotellerie und Gastronomie | Bauunternehmer:innen

Markus Pfurtscheller

stellvertretend für Partner | Wiederverkäufer:innen

Dabei wurde klar, dass sich die Personas in vielen Bereichen – wie z.B. beim Informationsinteresse, der Informationsbeschaffung und der Tonalität – unterscheiden und insofern eine differenzierte Kommunikationsstrategie verlangen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Personas gerecht wird und gleichzeitig eine einheitliche Markenbotschaft vermittelt.

 

Um diesem Umstand Rechnung zu tragen und zusätzlich für die Positionierung als Arbeitgeber die Überlegungen zur Repositionierung mit aufzunehmen, wurden im Rahmen der Leitidee vier Wirkungsbereiche der Marke KOCH TÜREN definiert:

Leitidee

  1. Holz, Liebe und Wissen - für die Tradition, die Erfahrung und die Kompetenz als Hersteller:innen von Holztüren.
  2. Wir greifen Trends auf - für die Innovationskraft und das Marktverständnis.
  3. Wir denken und handeln regional - für die regionale Verwurzelung und Bedeutung der Marke.
  4. Wir stellen Menschen ins Zentrum - für das klare Bekenntnis zu den Bedürfnissen und Erwartungen der Endkonsument:innen einerseits und zum verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den Mitarbeiter:innen andererseits.


Aufbauend auf den Personas und den Wirkungsbereichen wurden die unterschiedlichen Aspekte des KOCH-Leitbildes erarbeitet, welche die KOCH-Werte, die Art und Weise der Zusammenarbeit, die KOCH-Mission und die KOCH-Vision beinhalten.

Ergebnis & Wirkung

Im Ergebnis wurden aus dem Leitbild – mit Blick auf die unterschiedlichen Personas – zahlreiche Kommunikationsmaßnahmen umgesetzt, um die Positionierung von KOCH TÜREN am Markt und als Arbeitgeber zu verbessern.


Darunter Maßnahmen zur internen Kommunikation des Leitbildes durch Schaubilder und Workshops für Führungskräfte, die Ausarbeitung von Vertriebsunterlagen für Partner:innen und B2B Kund:innen sowie die Umsetzung von Social Media-Aktivitäten für die direkte Ansprache von Endkund:innen.

Nachschlagwerk

In einem Booklet wurden alle strategischen Ausarbeitungen gebündelt und sind so ein praktisches wie handliches Nachschlagwerk für Mitarbeiter:innen – auch im Onboarding-Prozess bei Neueinstellung.

Führen Koch Türen in 2. Generation

Alexander Koch (links) und Andreas Koch

  1. 01
    Analyse
  2. 02
    Strategie
  3. 03
    Konzeption
  4. 04
    Umsetzung

Keyfacts

  • Projektzeitraum: seit 2022 laufend
  • Erbrachte Leistungen: Markenstrategie, laufende Betreuung in den Bereichen Markenberatung, Content & Social Media, Performance Marketing, Design, Digitale Ökosysteme, Messeorganisation
  • Highlight(s): vollumfassende kommunikative Beratung und Betreuung; eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • Resultat: Neupositionierung der Marke Koch Türen

im Detail

  • Marke & Strategie

    No Service Areas specified

Client

  • 1 Unternehmensgründer
  • 2 Geschäftsführer

Breitetiefe

  • 5 Markenberatung / Strategie
  • 1 Client Services
  • 2 Art Direction
  • 2 Concept & Text
  • 1 Grafik

Ihr Kontakt