B
T
get in touch
Situationship or a bond for a lifetime?

Situationship or a bond for a lifetime?

Communities: Mehr als nur Zielgruppen

Ob online oder offline ― in unseren Communities verlassen wir uns auf Empfehlungen, teilen Erlebnisse und lassen uns von Meinungsführer:innen inspirieren. Das Vertrauen, das wir unseren Freund:innen, Bekannten oder Gleichgesinnten schenken, ist stärker, als jede Marke es mit klassischer Werbung aufbauen könnte. Im Kern funktionieren Communities wie eine Wahlfamilie: verbunden durch gemeinsame Interessen, geteilte Ziele oder ähnliche Werte. Manche Mitglieder sind eng involviert, andere beobachten. Einige geben den Ton an, andere hören lieber zu. Marken, Mitarbeitende, Influencer:innen und Kund:innen – alle können Teil dieser Familie werden.


Unterschiedliche Definitionen machen deutlich: Communities entstehen aus Interaktion, nicht aus Marktsegmentierung. Sie sind keine Zielgruppen, die aus Unternehmenssicht definiert werden. Communities entstehen durch ihre Mitglieder. Eine Community lebt von den Menschen, ihrer Dynamik und ihrem echten Austausch. Marken, die strategisch Teil davon werden, sind mittendrin ― auf Augenhöhe.



Dialog statt Monolog: Die Kraft des Austauschs

Marken tun gut daran, in Communities den Dialog zu suchen ― ehrlich, offen und auf allen Ebenen. Gespräche entstehen gleichermaßen zwischen Markenbotschafter:innen, Corporate Influencer:innen, Opinion Leadern, Kund:innen und allen, die sich austauschen möchten. Rein passives Zuhören genügt nicht: Marken sollten sich einbringen, inspirieren, mitwirken und Impulse aufnehmen. Erfolgreiches Community Management ist damit nie eindimensional, sondern vernetzt.


Der nächste Schritt: Co-Creation. Wer Communities ernst nimmt, öffnet sich für Inspiration, Produktentwicklung und Feedback direkt aus dem Kern der Zielgruppe. Hier entstehen relevante Innovationen – gemeinsam mit denjenigen, die später darüber sprechen, empfehlen und kaufen. BREITETIEFE begleitet Marken strategisch genau an dieser Schnittstelle: Wir motivieren, Räume für Austausch zu schaffen, Co-Creation zu initiieren und echte Beziehungen zu gestalten. Wir unterstützen Marken dabei, mit relevanten Communities in Kontakt zu treten und zu bleiben.



Vertrauen, das bleibt – Bindung als strategische Stärke

Menschen vertrauen anderen Menschen mehr als Marken – und passendes Word-of-Mouth ist wertvoller als jede Werbebotschaft. Empfehlungen innerhalb von Communities beeinflussen nicht nur Kaufentscheidungen, sondern auch Einstellung, Loyalität und das Markenbild. Eine starke Community stärkt Konsument:innenbindung, fördert positives Feedback und macht Marken zukunftsfähig. Marken, die zuhören, mitgestalten und authentisch sind, profitieren von der Glaubwürdigkeit und dem Netzwerk-Effekt ihrer Communities. Fühlen sich Menschen von Marken verstanden und gehört, stärkt dies das Vertrauen und die Markenbindung.



Was hat die Community davon?

Die Vorteile für Mitglieder: Austausch, Zugehörigkeit, Inspiration, exklusive Einblicke oder relevante Benefits wie Co-Creation, Zugriff auf frische Insights, Mitbestimmung oder besondere Angebote. Eine lebendige, agile Community stellt immer die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt ― und Marken müssen sich an diese Erwartungen anpassen, anstatt sie zu steuern.


Social Media als Katalysator

Nie war es einfacher, Communities zu finden und Teil davon zu werden: Social Media schafft neue Räume, neue Rollen und neue Dynamiken. Plattformen wie TikTok, Instagram oder LinkedIn beherbergen hoch spezialisierte Gruppen, bilden neue Formen von Austausch und beschleunigen Trends. Influencer:innen, Corporate Voices und engagierte Konsument:innen gestalten die Kommunikation – schnell, direkt, authentisch. Beispiele wie die Swifties zeigen, welche Macht Interaktion und Opinion Leadership entfalten können.


BREITETIEFE x Communities: Ihr Weg zur relevanten Marke

Strategisches Community Management ist der Schlüssel zu Markenrelevanz ― heute und morgen. BREITETIEFE agiert als Sparring-Partnerin, Beraterin und Möglichmacherin: Wir helfen unseren Kund:innen, relevante Communities zu finden, mitzugestalten oder aufzubauen und den Austausch nachhaltig zu aktivieren. Wir identifizieren Opinion Leader:innen, begleiten Corporate Influencer Initiativen, setzen Social Listening und Sentiment-Analysen wirksam ein und entwickeln Social Media Strategien, bei denen Interaktion, Co-Creation und beidseitiger Wert zentral sind.


Wir bringen alle an einen Tisch und schaffen Awareness für eine Beziehungskultur, die auf (gegenseitigem) Engagement und Transparenz beruht. Wir sind überzeugt: Communities sind kein kurzfristiger Hype, sondern die Basis für starke Markenidentitäten und echte Wirksamkeit.



Fazit

Starke Communities sind das strategische Asset für Marken, die auch morgen relevant sein wollen. BREITETIEFE begleitet diesen Weg mit Erfahrung, Interaktivität und echter Involviertheit – als Partnerin für nachhaltigen Markenerfolg. 


Wollen Sie mehr zum Thema Communities wissen? Tanja Kostner und Lisa Kapeller stehen für Sie gerne zur Verfügung.


Lisa Kapeller X Tanja Kostner

Kontaktieren Sie uns!


Ihr Kontakt