Die Bedürfnisse und Wünsche der Kund:innen werden über ein intuitives User Interface (UI) mit den Produkten und Leistungen des Unternehmens verknüpft und als Lösungsvorschläge präsentiert. Geführte Produkt-Finder oder Preis- oder 3-D-Konfiguratoren sind erfolgreich umgesetzte Beispiele dafür.
Digitalisierung per se hat keinen Mehrwert! Erst wenn wir Prozesse vereinfachen und verbessern bzw. neuartige Möglichkeiten der Zusammenarbeit schaffen, dann entfaltet Digitalisierung seinen Zauber!
Digitalisierung als Evolution
Digitale Transformation ist kein Trend, sondern ein evolutionärer Schritt in der Optimierung von Arbeitsprozessen. Durch die gezielte Digitalisierung kommt es zur Optimierung von Prozessen und Erleichterungen, in der Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten. Innovative Tools fördern die Zusammenarbeit und heben den Informationsaustausch auf ein neues Level. Die computergestützte Vernetzung von Daten und Menschen ist nicht die Zukunft, sondern bereits die Gegenwart.
Folgende Anwendungsfälle bestätigen die wirkungsvolle Digitalisierung von Prozessen
Der Mehrwert dabei ist vielschichtig
- Effizienter arbeiten: Automatisierte Abläufe sparen Zeit und reduzieren den manuellen Aufwand.
- Fehlerfreier arbeiten: Digitale Systeme minimieren die Fehlerquote durch standardisierte Prozesse und Datenkontrollen.
- Besser arbeiten: Digitale Tools ermöglichen die sauber strukturierte und organisierte Zusammenarbeit im Team – standort- und zeitunabhängig.
Das Schöne daran: Es entstehen dabei Tools, die einem helfen, die Arbeit einfacher und schneller zu erledigen und die Informationen transparenter fließen zu lassen. Sie erleichtern dabei die Dokumentation und steigern die Zufriedenheit der Kund:innen und Mitarbeiter:innen gleichermaßen.
Tipps für sinnvolle Digitalisierungsideen
Als ersten Schritt hin zur sinnvollen Prozesserleichterung mit digitalen Tools, empfehle ich, dass Sie für sich Antworten auf folgenden Fragen finden:
- Gibt es Prozesse bei denen viele Beteiligte involviert sind und die Abstimmung hin zum Ergebnis oft mühsam ist?
- Gibt es Prozesse, die für die Erfüllung von Zielen oder zum Lösen von Aufgaben örtliche und zeitliche Grenzen überwinden müssen?
- Braucht es z.B. Knowhow und Rahmenbedingungen die nur Partner:innen und Kund:innen kennen, die für die Leistungserstellung oder das Ergebnis zentral sind?
- Sind wiederkehrende Tätigkeiten (wöchentlich, oder auch jährlich) zu tun, die mühsam sind oder viel Zeit beanspruchen?
Bereits erste Ideen vorhanden?
Ich würde mich über ein virtuelles oder persönliches Gespräch dazu freuen.
Über die:den Autor:in
Seit über zehn Jahren bringt der promovierte Sozial- und Wirtschaftwissenschafter eine Sichtweise auf die Welt der Technologie, die Menschen und (Marken-)Erlebnisse in den Fokus rückt: Technologie definiert die Möglichkeiten, bleibt immer ein Mittel zum Zweck.
Hubertus Winkler Digitalstratege T. +43 512 52005-33 E. hubertus.winkler@breitetiefe.com