Mehr als nur ein Logo: Was eine Marke wirklich ausmacht
Branding wird häufig auf seine sichtbaren Elemente reduziert: ein Logo, eine Grafik, ein Produkt oder ein Slogan. Aber eine Marke ist weit mehr als das. Eine Marke ist geistiges Eigentum, das als Idee im Kopf der Menschen verankert wird. Es geht nicht nur darum, Kund:innen zu gewinnen, sondern darum, welche Assoziationen und Emotionen die Menschen mit der Marke verbinden. Diese Wahrnehmung und der Ruf, den eine Marke sich aufbaut, sind das eigentliche Fundament einer starken Identität. Genau an diesem Punkt setzen ganzheitliche Designsysteme an – sie sorgen dafür, dass eine Marke über alle Kanäle hinweg konsistente und einprägsame Erlebnisse liefert.
Wenn es einer Marke gelingt, positive Assoziationen im Bewusstsein der Menschen zu verankern, entsteht echter Mehrwert – unabhängig davon, ob sie das Produkt gerade kaufen oder nicht. Ein durchdachtes, ganzheitliches Branding sorgt dafür, dass die Marke als verlässliche Begleiterin wahrgenommen wird. Es geht um das Gefühl, das Menschen mit der Brand verbinden, die Bilder, die vor ihrem inneren Auge entstehen, und die Geschichten, die sie anderen davon erzählen. Designsysteme schaffen den Rahmen, in dem diese Identität über alle Kanäle hinweg konsistent transportiert wird.
Ganzheitliche Brand-Systeme: Mehr als die Summe ihrer Teile
Was bedeutet eigentlich ein ganzheitliches Brand-System? Es geht darum, Marken nicht als lose Ansammlung einzelner Elemente (Logo, Schriften, Farben, Icons) zu betrachten, sondern als lebendige, miteinander verbundene Systeme. Ein Brand-System entwickelt eine visuelle und emotionale Sprache, die über das reine Corporate Design hinausgeht und die Werte, die Geschichte und die Kultur eines Unternehmens aufgreift. So wird jede Interaktion – ob online oder offline – zu einem kohärenten Erlebnis. Das Designsystem fungiert dabei als roter Faden, der sich durch alle Berührungspunkte zieht und als visuelles Fundament dient.
00:48 MIN
Stellen Sie sich die Marke vor wie einen Fluss: Jede Interaktion – sei es ein Social-Media-Post, eine Broschüre oder ein Event – transportiert dasselbe Wasser, denselben Geschmack. Ganzheitliche Systeme sorgen dafür, dass Marken über alle Kanäle hinweg denselben Ton treffen und dieselbe Geschichte erzählen. Dadurch wird die Marke zu einer Idee, die in den Köpfen der Menschen wächst, weiterempfohlen und positiv erinnert wird. Das Designsystem stellt sicher, dass diese Idee visuell klar erkennbar bleibt, egal wo sie erscheint.
Die Rolle der Kommunikationsinfrastruktur
Was nützt das beste Brand-System, wenn die Infrastruktur dahinter nicht funktioniert? Eine starke Kommunikationsinfrastruktur ist das Rückgrat eines jeden ganzheitlichen Ansatzes. Sie stellt sicher, dass die Werte und Botschaften, die im Brand-System verankert sind, auch wirklich bei Kund:innen ankommen – nicht zufällig, sondern strategisch und gezielt. Das Designsystem ist die Grundlage, auf der diese Botschaften visuell konsistent und prägnant vermittelt werden.
Eine gut durchdachte Kommunikationsinfrastruktur sorgt dafür, dass jede Nachricht zum richtigen Zeitpunkt auf dem richtigen Kanal platziert wird. Sie verknüpft Marketing, PR, Print, Event und digitale Plattformen zu einem nahtlosen Netzwerk, das die Marke stärkt. So gehen Botschaften nicht im täglichen Marketingchaos unter. Das Designsystem stellt dabei sicher, dass die visuelle Identität der Marke stets einheitlich bleibt und wiedererkannt wird. An jedem Touchpoint kann man hier nochmal in die Tiefe tauchen und überlegen, welche besondere Performance das Designsystem liefern kann. So kann beispielsweise bei einem Keynote Event das visuelle Designsystem als einleitende Animation auf der Leinwand und als Fundament für Lichtdesign und Dekorationen dienen.
Warum viele Marken ins Hintertreffen geraten
Viele Unternehmen in Österreich (und auch anderswo) unterschätzen die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes. Sie denken, eine neue Webseite und ein auffälliges Logo reichen aus, um ihre Marke aufzufrischen. Doch ohne eine durchdachte Strategie bleibt das Branding oberflächlich. Es fehlt die methodische Tiefe, die notwendig ist, um eine emotionale Bindung zur Zielgruppe aufzubauen.
Hier zeigt sich der wahre Wert eines ganzheitlichen Brand-Systems. Es macht den Unterschied zwischen einer Marke, die nur kurzfristig einem Trend folgt, und einer Marke, die eine nachhaltige Beziehung zu ihren Kund:innen aufbaut. Ein gutes Designsystem stellt sicher, dass die visuelle Identität der Marke konsistent bleibt, während die strategischen Elemente dafür sorgen, dass die Marke authentisch und relevant bleibt.
Der langfristige Wert einer Marke
Was oft übersehen wird, ist der langfristige finanzielle Wert einer starken Marke. Der Bekanntheitsgrad und das positive Image einer Marke tragen entscheidend dazu bei, ihren Wert über Jahre hinweg zu steigern. Eine Marke, die im Gedächtnis der Menschen präsent ist, gewinnt an Bedeutung – auch wenn nicht alle sofort zu Käufer:innen werden. Das Vertrauen und die positiven Assoziationen, die eine Marke aufbaut, verankern sie fest im Gedächtnis – und dieser Platz lässt sich langfristig in Umsatz, Marktanteil und Kundenloyalität umwandeln. Ein durchdachtes Designsystem ist das Instrument, das diesen Wert sichtbar macht und die Marke von innen heraus stärkt.
Fazit: Designsysteme als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg
Wer in eine ganzheitliche Marke mit einer gut strukturierten Kommunikationsinfrastruktur und einem klar definierten Designsystem investiert, investiert in die Zukunft seiner Marke. Diese Investition generiert nicht nur kurzfristige Aufmerksamkeit, sondern schafft eine tiefere Verbindung zu den Menschen. Am Ende des Tages sind es genau diese Verbindungen – unterstützt durch ein solides Designsystem, die den Unterschied zwischen einer flüchtigen Erscheinung und einer starken, beständigen Marke ausmachen.
Wir bei BREITETIEFE möchten einen Beitrag dazu leisten, dass LOVE BRANDS auch den systematischen Impact haben, den sie verdienen. Wir begleiten unsere Kund:innen – und gerne auch Sie – von der Analyse, über die Strategie, Konzeption bis zur Betreuung Ihrer Marke und sorgen dafür, dass sie die Wirkung hat, die sie braucht – und die Sie brauchen.
Über die:den Autor:in
Florian ist seit 25 Jahren Stratege und Designer für ganzheitliche Brand Identity und Corporate Design. In dieser Zeit war er bei namhaften Agenturen für Werbung, Motion Design und Branding beschäftigt, bis er 2016 sein eigenes Studio „KR8 bureau“ gründete, das mittlerweile mehrere internationale Auszeichnungen erhalten hat.
Florian Kowatz Creative Direction T. +43 699 170 624 75 E. fk@kr8bureau.at